News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaInternationale Katastrophenschutzübung in BaWü7 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW889061
Datum29.10.2024 18:36      MSG-Nr: [ 889061 ]358 x gelesen

Sollte hier denn überhaupt irgendwas bewiesen werden?

Dass in solchen Szenarien "mobiler Strom" an allen Ecken gebraucht wird ist so ganz neu nicht.

Dass man mit einer Brennstoffzelle sowas machen kann aber eigentlich auch nicht, im Camping- und Outdoor-Bereich sind die Dinger doch inzwischen quasi auf dem Markt etabliert? Wobei man hier dem Bild nach zu urteilen eher Komponenten aus dem Bereich der FCEV verbaut hat.

Interessant wäre deswegen ein Vergleich zwischen Wasserstoff- und Mehtanol-Brennstoffzellen gewesen, insbesondere was die Brennstofflogistik für den Langzeitbetrieb angeht.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 09.07.2023 20:57 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 22.10.2024 17:35 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 26.10.2024 16:46 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 28.10.2024 10:23 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 29.10.2024 16:49 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 29.10.2024 18:36 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 31.10.2024 11:04 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

0.242


Internationale Katastrophenschutzübung in BaWü - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt