Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Zusatz-Batterie für ELW, Pb-/Si-Gel-Akku oder LiFePO4-Akku, oder Blei-Vlies-Akku (AGM=Absorbent Glass Mat) | 7 Beiträge |
Autor | Andr8eas8 F.8, Pluwig / Rheinland-Pfalz | 889255 |
Datum | 20.11.2024 16:30 MSG-Nr: [ 889255 ] | 468 x gelesen |
Einsatzleitwagen
Hallo,
wie die anderen schon geschrieben haben werden deine Punkte durch ein BMS aufgefangen.
Es stimmt das der Spannungsunterschied einer Zelle deutlich geringer ist als bei konventionellen Batterien. Die relativiert sich aber wieder durch eine Reihenschaltung der Zellen. Wenn ihr zb ein 48V System mit Wechselrichter verwendet kann man theoretisch mit dem Multimeter messen ob voll oder leer.
Das muss man aber nicht da heute der Zustand einer Batterie anders bewertet wird, das BMS misst über einen Shunt permanent den Strom und die Spannung und kann so errechnen welche Energie ein- bzw ausgelagert wurde.
Punkt 2 und 3 wird auch vom BMS gehandelt, bevor die Batterie Tiefentladen ist wird einfach abgeschaltet und der Batterie passiert nix mehr. Ebenfalls werden die unterschiede der Zellen nach einem Laden automatisch angeglichen.
Die Nachteile die bei Wiki stehen beziehen sich auf einzelne Li-Zellen, im ELW kommt aber ein Batteriesystem bestehend aus mehreren Zellen plus zugehöriger Elektronik zum tragen.
Einziger Grund noch auf die alte Technik zu setzen ist der günstigere Preis aber da tut sich im Moment auch sehr viel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|