News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Abrollbehälter
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaAufbau einer Hygieneeinheit20 Beiträge
AutorChri8sti8an 8H., Stadtlohn / NRW890081
Datum08.03.2025 00:58      MSG-Nr: [ 890081 ]750 x gelesen
Infos:
  • 23.01.22 Feuerwehr Kreuzau: Einsatzstellenhygiene wird optimiert
  • 12.01.22 FW-Forum: Einsatzstellenhygiene

  • Die Feuerwehr Ahaus hat vor kurzem einen AB Einsatzhygiene in Dienst gestellt:

    Feuerwehr Ahaus nimmt bald Dusche und WC mit in den Einsatz


    Geschrieben von ---Feuerwehr Ahaus--- Der Abrollbehälter Einsatzhygiene wurde zur Gewährleistung der Einsatzstellenhygiene beschafft. In diesem Abrollbehälter haben Kameradinnen und Kameraden die Möglichkeit, sich nach Brandeinsätzen sowie nach anderen Einsätzen, bei denen die Einsatzkleidung stark verschmutzt wurde, zu entkleiden und somit eine Kontamination zu vermeiden.

    Der Abrollbehälter verfügt über mehrere Räume: einen Auskleideraum, eine Dusche, einen Ankleideraum und ein Kleiderlager. Im Heck sind zudem drei Rollcontainer integriert. In diesen Rollcontainern kann die verschmutzte Kleidung direkt verpackt werden. Zwei weiterer Rollcontainer mit frischen Atemschutzgeräten und Ausrüstungsgegenständen vervollständigt die Ausstattung des Containers.

    Zusätzlich ist der Abrollbehälter mit einer speziellen Luftführung und einem Luftfilter ausgestattet. Neben einem Schwarz- und Weißbereich steht den Einsatzkräften auch ein WC zur Verfügung. Der Abrollbehälter kommt im gesamten Stadtgebiet zum Einsatz.

    Quelle: Fahrzeuge Feuerwehr Ahaus unter der Kategorie Abrollbehälter

    Vielleicht nicht gerade eine preisgünstige, aber wie ich finde gute Lösung.

    Der gesamte Beitrag ist ausschließlich meine private Meinung !

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     12.01.2022 09:46 Ralf7 R.7, Kirchen
     12.01.2022 10:04 Thom7as 7S., Bensheim
     12.01.2022 10:28 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     12.01.2022 10:37 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     12.01.2022 14:59 Dani7el 7M., Luhe-Wildenau
     12.01.2022 18:32 Flor7ian7 S.7, Schöneck
     12.01.2022 20:47 Oliv7er 7S., Hude
     13.01.2022 13:32 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
     13.01.2022 14:37 Ralf7 R.7, Kirchen
     13.01.2022 17:53 Flor7ian7 S.7, Schöneck
     13.01.2022 15:06 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     13.01.2022 18:27 Chri7sti7an 7T., Lemwerder  
     14.01.2022 07:19 Chri7sti7an 7T., Lemwerder  
     14.01.2022 12:58 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     14.01.2022 14:25 Chri7sti7an 7T., Lemwerder
     14.01.2022 16:55 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     23.07.2023 07:05 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     08.03.2025 00:58 Chri7sti7an 7H., Stadtlohn
     08.03.2025 08:47 Mich7ael7 W.7, Herchweiler  
     08.03.2025 14:18 Seba7sti7an 7K., Grafschaft  

    0.421


    Aufbau einer Hygieneeinheit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt