Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Erfahrungen Bruchfestigkeit Feuerwehraxt mit Glasfaserstiel | 16 Beiträge |
Autor | Maxi8mil8ian8 H.8, Löhnberg / | 890623 |
Datum | 08.06.2025 22:40 MSG-Nr: [ 890623 ] | 1690 x gelesen |
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Hallo!
Eines der Hauptprobleme beim Einsatz der Feuerwehraxt ist u.a. deren Abbrechen bei Hebeltätigkeiten. Feuer und Flamme hat es ja medienwirksam gezeigt ;-)
Die DIN Feuerwehraxt ist ja nun seit gefühlt einiger Zeit mit Glasfaserstielen erhältlich, ungefähr dreifache Anschaffungskosten zu üblichen Fw-Äxten mit Holzstiel. Technisch richtig angewendet sind ja recht hohe Kraftübertragungen möglich (theoretisch bis zu 1:30, praktisch ca. 1:25), Knackpunkt im wahrsten Wortsinne ist ja bis dato der Holzstiel gewesen.
Gibt es denn hierzu Erfahrungsberichte bzgl. der Bruchfestigkeit beim Hebeln an Türen mit Glasfaserstielen? Schafft es der handelsübliche Feuerwehrmann eine Feuerwehraxt mit Glasfaserstiel abzubrechen?
Kameradschaftliche Grüße
Max
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 08.06.2025 22:40 |
 |
Maxi7mil7ian7 H.7, Löhnberg | |