Guten Tag
Interessant bei spektrum.de zu lesen:
[...]
Bei Anschlägen hilft auch die Steuerung nicht
Feuerwehrleute haben Respekt vor solchen Bränden, denn flammhemmende Schäume helfen hier wenig. Sie setzen stattdessen auf Geräte wie Hochdruckwasserlanzen. Um eine Batterie nach thermischem Durchgehen zu löschen, muss die Temperatur für jede einzelne Batteriezelle unter eine bestimmte Schwelle sinken. Laut einem Interview mit Thayer Smith von der Feuerwehr in Austin, Texas, aus dem Jahr 2021 verschlingt das etwa 114 000 bis 151 000 Liter Wasser. Das ist mindestens das 40-fache der Wassermenge, die zum Löschen eines brennenden Benzinautos benötigt wird. Wenn man die Flammen nicht konsequent genug eindämmt, entzündet sich die die Batterie noch Stunden später erneut eine Besonderheit, auf die das National Transportation Safety Board in seinem 2020 erschienenen Bericht zur Brandbekämpfung von Elektrofahrzeugen hinweist.
[...]
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|