News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Weiternutzung 4m-Funk - war: Zurück zu alter Funktechnik: ... | 16 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 891109 | ||
Datum | 31.07.2025 17:12 MSG-Nr: [ 891109 ] | 339 x gelesen | ||
Geschrieben von Dirk B. Mit den massig verfügbaren Altkomponenten ist dies auch ohne wesentliche Kosten zu errichten / betreiben. Die Frage ist aber, was man erreichen will. Analoge Fahrzeugfunkgeräte in Neufahrzeuge einbauen kostet auch bei Verwendung von Altteilen einiges Geld. Ein zusätzliches analoges Handfunkgerät verlasten eher Peanuts. Analoge Alttechnik einsatzbereit halten (Handfunkgeräte, Stationsgeräte) kostet Geld für die regelmäßige Erneuerung der Akkus, für die Vorhaltung von Ersatzteilen sowie Werkzeug und Messtechnik. Und es kostet Arbeitszeit. Mit einem guten Konzept und ohne bessere Alternative kann das gut investiertes Geld sein. Ein einfaches "wir behalten die alte Technik, falls mal die Welt untergeht" ist im Zweifelsfall Geldverschwendung und funktioniert dann doch nicht, wenn es drauf ankommt. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|