News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | neue FwDV´s | zurück | ||
Thema | Überarbeitung FwDV 1, hier: elektrische Leitungen | 37 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 891282 | ||
Datum | 11.08.2025 18:40 MSG-Nr: [ 891282 ] | 418 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas E. Hat aber zusätzlich noch Isolationsüberwachung, womit das Meterzählen eigentlich überflüssig ist. Ich hatte das so verstanden, dass die "kleinen" Aggregate beim THW keinen ISO-Wächter haben, sondern erst ab den "mittleren"? Wichtig ist aber auch, dass es da Unterschiede zwischen THW und Feuerwehr geben kann: Nur wenn der ISO-Wächter auch abschaltet kann man darüber nachdenken, längere Kabelstrecken zuzulassen. Wenn er nur warnt ist er für den Personenschutz nicht geeignet! (dazu kommt, dass ISO-Wächter ja generell eine gewisse Ansprechzeit haben, bevor sie warnen oder abschalten...) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|