News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Logistikfahrzeuge für Starkregen/Unwetter - war: Starkregen/Unwetter und der KatS | 469 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 891433 | ||
Datum | 01.09.2025 17:33 MSG-Nr: [ 891433 ] | 216 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Ingo z. Woher kommt eigentlich die Zahl von 60 "hochgeländegängigen Fahrzeugen" ? Bei einem THW mit 66 Regionalstellen hätte ich auf 66 getippt? schöne gerade Zahl, mit der man besser rechnen kann? Oder für 66 reicht das Geld nicht...husthust... Es muss nicht logisch sein, wenn X Fachgruppen mit dem Fahrzeug ausgestattet werden sollen... Fix ist da noch nichts. Aber es gibt eine Richtung. Nur so als Randbemerkung. Jeder will einen Unimog auf dem Hof stehen haben und damit "spielen". Aber kaum einer braucht ihn oder möchte sich das antun (Keine Transportleitung, Hohe Ladefläche und mit entsprechender Zusatzausstattung doch nicht mehr so die Kletterziege, dürftige Straßenlage, zu wenig Leistung). Spätestens, wenn man dafür ein Fahrzeug (Ladebordwand =GWL ) abgeben muss, dann sinkt das Interesse gegen Null, selbst wenn man sich über die Nachteile noch nicht im klaren war. Anscheinend soll das geländefähige Fahrzeug jetzt aber zusätzlich kommen. Gruß Dirk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|